An diesem Donnerstag besuchen Kinder unserer Gemeinde den Modellpark Berlin-Brandenburg. Uns erwarten berühmte Bauwerke, beeindruckende Architektur und bedeutende Geschichte. Ich bin nicht sicher: Werden wir auch Kirchen unter diesen Bauwerken finden? Ist die Kathedrale oder der Berliner Dom eine der Sehenswürdigkeiten? Sind unsere Kirchen sehenswert?
Diese Frage scheint mir passend, im Blick auf Fronleichnam. Dieses Fest ist so außergewöhnlich. Wir ziehen in feierlicher Prozession hinaus und zeigen der Stadt unser Kostbarstes. Ein riesiges Fest der gesamten Pfarrei, kunstvolle Musik von unseren Chören, eine reich verzierte Monstranz, all das umrahmt das eigentliche Zentrum unseres Gemeindelebens und Glaubens: die Heilige Kommunion.
Die Tradition der Fronleichnamsprozession macht etwa wichtiges deutlich: Nicht das Kirchengebäude oder der gepflegte Garten, nicht die Glocken oder … sind unsere größte Sehenswürdigkeit, sondern das gewandelte Brot. Deshalb zeugen wir es allen um uns herum, mit Überzeugung, es könne allen Segen bringen, mit Ehrfurcht, vielleicht sogar mit Stolz.
Für mich wirft Fronleichnam weitere Fragen auf:
- Was wollen wir, als Gläubige, der Welt von uns und unserer Kirche zeigen?
- Was ist uns kostbar, so sehr, dass wir es teilen wollen?
- Woran erkennt man uns?
Ihr Stephan Napieralski, Gemeindereferent
Bild: Daniel Giessmann
In: Pfarrbriefservice.de