Seelsorge, geistliche Begleitung, Beratung und Gespräche für junge Erwachsene in Treptow-Köpenick
Magdalena Kiess ist als Studierendenseelsorgerin in unserem pastoralen Raum eingesetzt. Sie bietet Studierenden aber auch allen anderen Menschen Gespräch, Begleitung und Beratung an. Auf dieser Seite finden Sie zukünftig außerdem Ankündigungen für Veranstaltungen für diese etwas jüngere Zielgruppe.
Kontakt per Mail unter Magdalena.Kiess@erzbistumberlin.de oder per Telefon unter 0176 36320377
Klicken Sie hier für den Flyer: Flyer Studierendenberatung
Kommende Veranstaltungen:
Kreis junger Erwachsener
Eine Gruppe junger Erwachsener trifft sich regelmäßig Dienstag Abend zum Austausch über Gott und das Leben. Die Themen und deren Vorbereitung kommen aus den eigenen Reihen. Der Abschluss des Abends ist meist gemütlich, aber auch die spirituelle Dimension kommt Dank gestalteter Abendgebete nicht zu kurz.
Jede/r zwischen 18 und 35 Jahren ist herzlich eingeladen! Nähere Infos und Anmeldung bei Magdalena Kiess: magdalena.kiess@erzbistumberlin.de
Spirituelles Bootcamp auf dem Campus der KHSB
Durch körperliche Anstrengung wie Training mit dem eigenen Körpergewicht, Dehnungen, Drehungen und Atemübungen, kann man eigenen inneren Vorgängen näher kommen und sie mit-bearbeiten. Die eigenen Gedanken bekommen Raum und Zeit, sich zu ordnen. Und auch Laufen ist wie Beten – nur mit dem ganzen Körper. Schritt für Schritt kommt man sich selbst und seiner Beziehung zu Gott näher. Nicht zuletzt dienen Bewegung und frische Luft dem allgemeinen Wohlbefinden.
Spirituelle Impulse geben Dir neue Anregungen und für die Kraft- und Laufzeiten bestimmst Du persönlich Umfang und Intensität. Auf Wunsch bekommst Du auch für diesen Teil ein paar nützliche Tipps.
Termine und Ort: 13. und 20.10., 13:45-14:30 Uhr auf dem Campus der KHSB Berlin
Anmeldung bei Magdalena Kiess: magdalena.kiess@erzbistumberlin.de
Regelmäßiger (spiritueller) Lauftreff (HU Adlershof)
Im kommenden Wintersemester 2021/22 plane ich, einen wöchentlichen Lauf- und Sporttreff anzubieten. Die thematischen Impulse können bei der körperlichen Betätigung „bearbeitet“ werden. Abschließende Elemente des Kraftausdauertrainings und thematisch passende Gebete und Meditationen runden die Einheit zu einem ganzheitlichen Training für Körper und Geist ab.
Treffpunkt: HU Campus Adlershof (Start- und Endpunkt)
Termine: Nach Absprache. Bei Interesse bitte melden unter Magdalena.Kiess@erzbistumberlin.de
Mitbringen: Sportmatte und ggf. Wechselklamotten
Vergangene Veranstaltungen
Me-time: Persönlichkeitsentwicklungskurs
Impuls am Puls – ein Training für Körper und Geist
Balance, Haltung und Kraft – drei selbstverständliche Elemente im Sport. Wer dort besser werden will, trainiert regelmäßig. Balance, Haltung und Kraft sind aber genauso in Alltag und Glauben fundamental. Wie das zusammengehört und warum körperliche Betätigung auch spirituell sein kann, dem geht Magdalena Kiess in einer neuen Veranstaltungsreihe im Juli nach:
An drei Abenden soll (leichte) körperliche Betätigung zum Nachdenken über die eigene seelische Verfassung anregen. Balance: Fühle ich mich ausgeglichen? Was bringt mich ins wanken? Haltung: Welche Haltung nehme ich bei verschiedenen Themen und in einzelnen Situationen ein? Kraft: Woraus schöpfe ich Kraft; was raubt sie mir eher?
Bei „Impuls am Puls“ erhöhen wir unseren Pulsschlag, es gibt spirituelle Impulse und wir sind am Puls der Zeit eines/r jeden Einzelnen.
Nach einem kurzen Warm-up, dem Kennenlernen untereinander und der Methodik, werden je zum Thema passende Übungen angeboten, denen man sich anschließend auch spirituell zuwendet. Nach diesem „Workout“ für Körper und Geist folgt das Cool-down bei einem kurzen Impuls und je nach Zeit und Lust noch im Pfarrgarten.
Keine Angst: es ist kein besonderes sportliches Können oder Ausdauer erforderlich. Die Übungen können je nach Fitnesslevel variiert werden. Auf körperliche Einschränkungen kann eingegangen werden.
Eingeladen ist Jede/r; besonders jedoch junge Leute zwischen 18 und 35 Jahren. Bitte in bequemer Kleidung und mit eigener Yogamatte/Handtuch kommen.
Am wirkungsvollsten ist es sicherlich, an allen Abenden dabei zu sein. Die Veranstaltungen stehen aber auch für sich und man kann jederzeit neu einsteigen.
Donnerstag, 02. Juli, Ankommen ab 19:45, Start um 20 Uhr im Pfarrgarten, St. Josef
Donnerstag, 09. Juli, Ankommen ab 19:45, Start um 20 Uhr im Pfarrgarten, St. Josef
Donnerstag, 16. Juli, Ankommen ab 19:45, Start um 20 Uhr im Pfarrgarten, St. Josef
Anmeldungen unter Magdalena.Kiess@erzbistumberlin.de oder per Anruf oder SMS an: 0176 36320377. Kurzentschlossene sind natürlich ebenso willkommen.