Christen sind überzeugt, dass ihr Glaube menschliches Leben trägt und ihm ein Ziel gibt. Deshalb kann der katholische Religionsunterricht Schülerinnen und Schülern auch helfen, ihre Lebensgestalt zu finden. Der Religionsunterricht weiß sich dem Evangelium als Gottes befreiender Botschaft verpflichtet. Christen vertrauen Gottes universaler Liebe und seiner Verheißung, alles zu einem guten Ende zu führen. Daher fordert der Religionsunterricht auf, dieser Zusage Gottes „im eigenen Leben und im Leben der anderen eine Chance zu geben“. So hilft der Religionsunterricht den Schülerinnen und Schülern, Vertrauen in die Welt und in ihre Lebensgeschichte zu gewinnen. Er unterstützt sie darin, Mut zur Liebe zu entwickeln. Der Religionsunterricht eröffnet Zugänge zur lebensdeutenden und befreienden Kraft des Wortes Gottes in den biblischen Überlieferungen. Er erschließt die Grundlagen unserer christlichen Kultur.

Der Religionsunterricht lädt ein zur Begegnung mit gläubigen Menschen, mit Kirche und Gemeinde und mit Gott. Er trägt dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler Menschen besser verstehen, die einer anderen Religion oder Kultur angehören, und fördert die Achtung von Menschen mit anderen Lebensdeutungen und damit auch indirekt das vertiefte Nachdenken über den eigenen Glauben. Der Religionsunterricht erschließt auf der Grundlage der Glaubensüberlieferung Maßstäbe ethischen Urteilens und motiviert zum bewussten Engagement für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung.

Um am katholischen Religionsunterricht teilnehmen zu können, muss Ihr Kind nicht getauft sein. Der Religionsunterricht setzt keine Kirchenzugehörigkeit der Schülerinnen und Schüler voraus. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme am Religionsunterricht ist das Interesse an religiösen Fragen und eine Offenheit für den christlichen Glauben. Auf dem Gebiet der Gemeinde St. Josef wird der Religionsunterricht in öffentlichen Schulen angeboten. Leider ist es auf Grund der geringen Zahl der katholischen Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Schulen nicht möglich, in allen Schulen katholischen Religionsunterricht anzubieten. Für die Schülerinnen und Schüler der Uhlenhorst-Grundschule findet der katholische Religionsunterricht im Rahmen des normalen Stundenplanes statt. Für alle anderen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 8 findet der katholische Religionsunterricht in sogenannten Schwerpunktschulen statt. Zu diesem Unterricht sind auch alle Schülerinnen und Schüler anderer Schulen herzlich eingeladen. Die genauen Unterrichtzeiten entnehmen Sie bitte der unten stehenden Tabelle. Die Anmeldung kann jederzeit erfolgen. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.

Auf Grund der Coronapandemie findet derzeit leider kein katholischer Religionsunterricht in den Schulen statt.

 

 

Menü schließen