neue PASTORALE für Juli / August erschienen

neue PASTORALE für Juli / August erschienen

Liebe Mitglieder und Freunde unserer Pfarrei St. Josef Treptow-Köpenick,

wir waren irgendwie zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Anfang Mai waren 50 Mitglieder und Freunde unserer Pfarrei auf einer gemeinsamen Fahrt an den Bodensee. Ganz nebenbei hatten wir ein kleines Jubiläum: 10 Jahre Gemeindefahrten!

Doch am Donnerstag, dem 8.Mai, dem denkwürdigen 80. Jahrestag des Kriegsendes in Deutschland, überlagerte plötzlich ein ganz anderes Thema unsere Reise: Kardinal Robert Francis Prevost von den Augustinern wurde zum Papst gewählt. Wir waren zu diesem Zeitpunkt gerade bei den Zisterziensern im Kloster Mehrerau nahe Bregenz zum Vespergebet, als die Nachricht reinplatzte.

Ich gebe zu, dass ich zunächst „entsetzt“ war, als ich hörte, dass der neue Papst ein US-Amerikaner sei. Ein zweiter „Trump“, nur dieses Mal für die katholische Kirche?!

Im Wirtshaus des Zisterzienserklosters saßen wir alle schließlich ganz gebannt an unseren Handys und warteten auf weitere Nachrichten. Und als diese kamen, wurde ich immer enthusiastischer darüber, dass sich die Kardinäle so schnell auf einen aus ihrer Mitte geeinigt hatten, der 30 Jahre lang in Südamerika (in Peru) als Priester und Missionar lebte, der dann zum Bischof und schließlich auch zum Chef der Bischofskongregation von Papst Franziskus (!) ernannt wurde, die Kirche also weltweit ganz gut kennen und sich als Nachfolger von Papst Franziskus verstehen würde …

Mathematik als sein 1.Studienfach würde auch nicht schaden, dachte ich; und schließlich berührte mich seine Emotionalität auf dem Balkon des Petersdomes, als er vor die vielen Menschen trat, sie mit „buona sera“ begrüßte und auf Spanisch mit Worten an seine langjährige Diözese Chiclayo in Peru fortfuhr.

Beten wir, dass Papst Leo XIV. unsere Kirche in diesen stürmischen Zeiten gut führen und vielen Menschen Orientierung und Zuversicht geben möge.

——————————————————————————————————–

In dieser PASTORALE beschäftigen wir uns aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit dem Thema „Alter“. Das mag zunächst klingen, wie ein Lied aus der Vergangenheit, denn die Zukunft ist doch sicher jung, meinen wir.

Aber wir möchten uns diesem breiten Thema aus theologischer und philosophischer Sicht nähern, Senioren aus unserer Pfarrei dann selbst zu Wort kommen lassen und konnten Frau Rita Süssmuth, langjährige CDU-Politikerin und Bundestagspräsidentin zu diesem Thema interviewen. (noch immer offen)

Seniorinnen und Senioren tragen in einem Höchstmaß ehrenamtliches Engagement in unserer Bürgergesellschaft und auch auf vielfältige Weise das Leben in unserer Pfarrei. Darüber bin ich froh und glücklich.

Es ist also kein Thema, dass für Vergangenheit und Rückwärtsgewandtheit steht, sondern für Lebendigkeit und Zukunft.

Am 27.7. feiern wir katholischerseits wieder den Welttag der Großeltern und Senioren! Blumen nicht vergessen, liebe Kinder und Kindeskinder!

Viel Freude beim Lesen der neuen PASTORALE:

Pastorale 7-8 2025 digital

Mathias Laminski,

Leitender Pfarrer

 

Menü schließen