20. Juni Weltflüchtlingstag

20. Juni Weltflüchtlingstag

Am 20.Juni wird der offizielle Weltflüchtlingstag begangen. Bei allem aktuellen und notwendigem Gedenken und Schauen auf die Krisen- und Kriegsgebiete der Welt, die den (medialen) Blick vor allem auf Gaza und die Ukraine lenken, denke ich selbst auch an die eigene Familiengeschichte. Meine Mutter ist 1939 geboren worden, im katholischen Ermland des damaligen Ostpreußens, heute Masuren. Als Flüchtlingskind hat sie grausame Dinge erlebt, von vergewaltigten und ermordeten Tanten in ihrem Ort Süssenberg bis hin zu den fast unerträglichen Geschichten auf ihrer Flucht vor der russischen Armee 1945. In den nächsten Tagen werde ich ihre alte Heimat besuchen.

Meines Vaters „Flüchtlingsgeschichte“ begann eigentlich mit seinen Eltern, meinen Großeltern und deren Eltern. Um das Jahr 1750 kam die Familie unter der deutschen Zarin Katharina II. ins damalige Russland, eingeladen zum Aufbau des Landes. 1918 im Zuge der russischen Revolution waren sie als Deutsche unerwünscht und mussten das Land verlassen. Ein Teil der Familie ging ins damals noch deutsche Danzig, andere nach Brandenburg, andere wurden verschleppt, Zukunft ungewiss. Meine Familienchronik väterlicherseits erinnert mich stets daran.

Vielleicht bin ich deshalb sensibilisiert für Flüchtlingsgeschichten der heutigen Zeit. Ich bin nach wie vor Pate einer syrischen – mittlerweile sehr gut integrierten – Familie, weltoffen und gut in Deutschland angekommen. Deren Geschichte im damals noch religiös vielfältigem Teil Syriens begeistert mich nach wie vor.

Im Türöffner e.V. (https://tueroeffner-ev.de) – 2015 bei uns im Berliner Südosten gegründet – sind wir als katholische Pfarrei weiter Mitglied, zusammen u.a. mit dem 1.FC Union Berlin.

Nachdenklich bei diesem Thema bezüglich der eigenen Familiengeschichte und dankbar für das Engagement für Geflüchtete in unserer Pfarrei möchte ich bei aller Diskussion zu differenzierter Haltung aufrufen und mahnen: Wir könnten selbst einmal alle Flüchtlinge sein.

Mathias Laminski, Pfarrer

 

weitere Links:

https://www.erzbistumberlin.de/medien/pressestelle/aktuelle-pressemeldungen/pressemeldung/news-title/beim-namen-nennen/

 

Beitragsbild von: https://www.lokalkompass.de/marl/c-politik/weltfluechtlingstag-fuer-solidaritaet-mit-gefluechteten-weltweit_a1964793 / Foto: kalhh Pixabay Content License / hochgeladen von Siegfried Schönfeld

Menü schließen